Leitsatz der Redaktion:
Vor der im Jahr 2010 gesetzlich festgelegten Regelung für Bewertungseinheiten (§ 254 HGB n. F.) setzte die Bildung von Bewertungseinheiten voraus, dass Forderungen und Verbindlichkeiten sich in identischen Werteinheiten betragsgleich und mit identischen Fälligkeitsterminen (taggleich) gegenüberstehen. Solche sog. Micro-Hedges sind zu Bewertungseinheiten zusammenzufassen und kompensatorisch zu bewerten. Demgegenüber sind global abgesicherte Geschäfte (sog. Macro-Hedges) aufgrund der zeitlichen Differenzen einzeln zu bewerten.
FG Düsseldorf, Urteil vom 07.09.2023 – 7 K 634/18 F
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2024.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2942-6596 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-02-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.