• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 05/2024
    • Aufsatz
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 05/2024
  • Aufsatz
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
Dokument Zeitschrift Versorgungswirtschaft (VW) Ausgabe 05 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Versorgungswirtschaft (VW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2024

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024

Inhalt der Ausgabe 05/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2024.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2942-6596
Ausgabe / Jahr: 5 / 2024
Veröffentlicht: 2024-05-03

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Strom- und Energiesteuer – aktuelle Rechtsänderungen 13. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Aktuelle umsatzsteuerliche Fragestellungen in der Energiewirtschaft 15. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Grundlagen der Anreizregulierungsverordnung 16. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – Grundlagen und aktuelle Praxisfragen 12. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr +++

VW aktuell

VW aktuell

+++ Konsultation der Festlegung „Nutzen statt Abregeln 2.0“ +++ Plattform für Abwärme online +++ Unterzeichnung der EU-Solar-Charta +++ EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie beschlossen +++ Wann kommt endlich das „Solarpaket I“? +++ 15 Millionen E-Autos in Deutschland bis 2030 als Ziel +++ Festlegung für Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes startet +++

Aufsatz

Ein Jahr nach dem „Neustart der Digitalisierung der Energiewende“

  • RA Vitaly Matusov

Die Bundesregierung plant, den bundesweiten Bruttostromverbrauch bis zum Jahr 2030 zu mindestens 80 Prozent aus Erneuerbaren Energien zu decken. Der gleichzeitig geplante Hochlauf der Wärmepumpen und der Ladepunkte für Elektrofahrzeuge stellen die Verteilernetze weiterhin vor große Herausforderungen. Schwankungen von Wind- und Solarenergie als Energiequellen sind auch mit Risiken für die Netzstabilität verbunden.

Regulierung des Energievertriebs: Mythos oder Realität? (Teil 1)

  • Dr. Karsten Rauch

Die Regulierung der Elektrizitäts- und Gasversorgung stellt eine mittlerweile seit fast 20 Jahren gelebte Wirklichkeit dar. Das Fundament für die staatliche Steuerung und Kontrolle der Netzinfrastrukturen bilden das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie die auf diesem Fundament erlassenen Verordnungen und Entscheidungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). Daneben hat das europäische Primär- und Sekundärrecht ebenfalls einen unmittelbaren und/oder mittelbaren Einfluss auf die Abwicklung des Netzgeschäfts.

Wirtschaftsrecht

Folgen des BGH-Urteils zum Fernwärmenetz in Stuttgart für Gestattungsverträge für Fernwärmeleitungen

  • RA Stefanie Kunze
  • RA Vitaly Matusov

BGH, Urteil vom 05.12.2023 - KRZ 101/20

Kein Kommunalrabatt auf gesetzliche Umlagen, Konzessionsabgaben und Entgelte für den Messstellenbetrieb und die Messung

BGH, Beschluss vom 05.12.2023 – EnVR 59/21

Steuerrecht

Bilanzsteuerliche Behandlung von Baukostenzuschüssen sowie Zuschüssen zu Hausanschlusskosten bei Versorgungsunternehmen, die nicht über das wirtschaftliche Eigentum an den Versorgungsleitungen verfügen

FSen Berlin, Erlass vom 09.11.2023 – III B-S 2134b-1/2006-1

Bestimmung des Steuersatzes für eine kombinierte Schwimmbad- und Saunanutzung

FG Niedersachsen, Urteil vom 23.05.2023 – 5 K 3/22

Arbeitsrecht

Entgeltdiskriminierung von Teilzeitarbeitnehmern

EuGH, Urteil vom 19.10.2023 – C – 660/20

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ BMF-Schreiben und gleich lautende Erlasse, die bis zum 14.03.2024 ergangen sind +++ E-Lade-Säulen: Wer zu lang parkt, zahlt „Blockiergebühr“ +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück