• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 03/2025
    • Aufsätze
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 03/2025
  • Aufsätze
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
Dokument Zeitschrift Versorgungswirtschaft (VW) Ausgabe 03 2025
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Versorgungswirtschaft (VW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2024

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024

Inhalt der Ausgabe 03/2025

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2025.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2942-6596
Ausgabe / Jahr: 3 / 2025
Veröffentlicht: 2025-03-03

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Strom- und energiesteuerrechtliche Begünstigungen für Stromerzeugungsanlagen +++ Endkundensperrung in Strom, Gas und Wärme +++ Einführung in das Stromsteuerrecht +++ Prüfung der Abrechnungen im Rahmen der Strom- und Gaspreisbremsen +++

VW aktuell

VW aktuell

+++ BNetzA mahnt Messstellenbetreiber ab +++ BDEW zur Gasspeicherbefüllung +++ Überzeichnung der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen +++ Aktualisierte Funklochkarte 2025 +++ Die EEG-Novelle 2025 +++ Kartellamt hat neue Befugnisse noch nicht genutzt +++ Verlängerung des KWKG +++ Landesgrundsteuergesetz Hessen ist verfassungsmäßig +++

Aufsätze

Der steuerlicher Querverbund im Licht der Energiewende

  • RA, StB Marcel Reinke
  • Wirt.-Ing. Benjamin Hufnagel

Der Entwurf eines BMF-Schreibens zur Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art zeigt interessante Alternativen zum BHKW auf, lässt jedoch noch einige Fragen offen. Um in den Genuss der meist umfangreichen Steuereinspareffekte durch einen Querverbund (Bäder/Versorger) zu kommen, ist nahezu immer die Errichtung eines mit fossilen Brennstoffen betriebenen Blockheizkraftwerkes (BHKW) erforderlich.

5G-Mobilfunkausbau – Grundlagen und kommunale Betätigungsmöglichkeiten

  • RA Andreas Lange
  • RAin Veronika Kreß
  • RA Alexander Popp

Kommunen und kommunale Unternehmen können durch die Vermietung von Flächen an Mobilfunkanbieter Einnahmen erzielen und den Netzausbau fördern. 5G-Campusnetze ermöglichen innovative Anwendungen und digitale Souveränität.

Jetzt wird's konkret – Tenorentwürfe und Erwägungen zu RAMEN und StromNEF/GasNEF veröffentlicht

  • StB Jürgen Dobler
  • RA Dr. Thomas Wolf

Das Jahr 2025 beginnt für die Strom- und Gasnetzbetreiber mit umfangreichen Unterlagen der Bundesnetzagentur (BNetzA). Am 16.01.2025 hat die Behörde den aktuellen Sachstand zu Tenor und Erwägungen der Festlegung eines Regulierungsrahmens und der Methode der Anreizregulierung für Elektrizitäts- und Gasverteilernetzbetreiber sowie Fernleitungsnetzbetreiber (RAMEN) und zur Festlegung einer Methodik zur Ermittlung des Ausgangsniveaus (StromNEF/GasNEF) veröffentlicht und angekündigt, zu Beginn des zweiten Quartals 2025 die Entwürfe der Festlegungen vorzulegen.

Wirtschaftsrecht

Zur Kündigung des Messstellenbetreiber-Rahmenvertrages

  • RA Thorsten Kühn

– OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19.09.2024 – 5 W 3/24 –

Steuerrecht

Tauschähnlicher Umsatz in der Entsorgungsbranche

BMF, Schreiben vom 15.01.2025 – III C 2 – S 7119/00004/002/027 –

Postbeförderungsdauer bei normaler Briefpost; anteiliger Betriebsausgabenabzug nach § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG für Verwaltungs- und Konzernabschlusskosten einer Holding

– BFH, Urteil vom 27.11.2024 – IV R 25/22 –

Arbeitsrecht

Verweigerung der Entgeltfortzahlung bei wiederholter Krankmeldung während des Erholungsurlaubs im Nicht-EU-Ausland: Im Einzelfall zu Recht

– BAG, Urteil vom 15.01.2025 – 5 AZR 284/24 –

Buchbesprechungen

Formularbuch der Steuer- und Wirtschaftspraxis

GewStG. Gewerbesteuergesetz

Personalbuch 2024. Arbeitsrecht Lohnsteuerrecht Sozialversicherungsrecht

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Keine Gebühren für Ratenzahlungen bei Stromsperren +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück