• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 08/2024
    • Aufsatz
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 08/2024
  • Aufsatz
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
Dokument Zeitschrift Versorgungswirtschaft (VW) Ausgabe 08 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Versorgungswirtschaft (VW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2024

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024

Inhalt der Ausgabe 08/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2024.08
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2942-6596
Ausgabe / Jahr: 8 / 2024
Veröffentlicht: 2024-08-02

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Grundlagen der Grund- und Ersatzversorgung 29. August, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Dynamischer Tarif im Doing 12. September, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Einführung in das Energiesteuerrecht 16. September, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Prüfung der Abrechnungen im Rahmen der Strom- und Gaspreisbremsen 17. September, 10:00 – 12:00 Uhr +++

VW aktuell

VW aktuell

+++ Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz liegt vor +++ DUH mit Klage zur Luftreinhaltung erfolgreich +++ Wasserentnahmeentgelte der Bundesländer im Vergleich +++ KANU 2.0 – Anpassung der Abschreibungsmodalitäten im Gassektor +++ Klimaschutzgesetz unterschrieben +++

Aufsatz

Der Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht – Ein Kurzüberblick aus Versorgersicht (Teil 1)

  • RA, StB Tino Wunderlich

Unter dem Datum des 12.04.2024 wurde ein Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht zur Stellungnahme vorgelegt. Trotz einer kurzen Frist haben zahlreiche Verbände von der Möglichkeit der Stellungnahme Gebrauch gemacht. Zwischenzeitlich existiert ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 24.05.2024.

Rechtsrahmen der Wärmewende

  • RA Dieter Gersemann

Der Beitrag skizziert das Wärmekonzept nach dem Wärmeplanungs- und dem Gebäudeenergiegesetz, erörtert werden Rechtsfragen der Ausweisung von Wärmenetzgebieten und bei einigen möglichen Maßnahmen der Umsetzung der Wärmeplanung auf kommunaler Ebene. Dabei stellen sich neue Rechtsfragen, die exemplarisch anhand von Festlegungen in der Bauleitplanung, bezüglich der Zulässigkeit von Verbrennungsverboten und im Hinblick auf gesetzliche Begrenzungen des Anschluss- und Benutzungszwangs durch das neue bundesgesetzliche Regelungskonzept dargestellt werden.

Die Solaranlagen im EEG 2023 nach dem „Solarpaket“

  • RA Wolfdieter von Hesler

Das EEG 2023 trat zum 01.01.2023 in Kraft. Das Gesetz wurde bereits vor Inkrafttreten mehrfach korrigiert. Auch nach dem Inkrafttreten am 01.01.2023 wurde das EEG 2023 mehrfach überarbeitet. Zuletzt wurde das EEG 2023 in einem zweigeteilten Gesetzgebungsverfahren im Rahmen des sogenannten „Solarpakets“ nochmals deutlich geändert.

Wirtschaftsrecht

Telekom muss Leerrohre für die Konkurrenz öffnen

– VG Köln, Beschluss vom 24.06.2024 – 1 L 681/24 –

Vergaberecht und Pachtverträge

– OLG Rostock, Beschluss vom 21.11.2023 – 17 Verg 3/23 –

Steuerrecht

Umsatzsteuerrechtliche Problemstellungen beim Bayerischen Mobilfunk-Förderprogramm

– LfSt Bayern, Verfügung vom 04.01.2024 – S 7107.2.1- 137/7 St33 –

Zur thermischen Abfallbehandlung gemäß § 51 Abs. 1 Nr. 2 EnergieStG

– BFH, Urteil vom 12.03.2024 – VII R 1/21 –

Arbeitsrecht

Missachtung der Kleiderordnung kann zu einer Kündigung führen

  • RA Dr. Bernd Kinzinger

– LAG Düsseldorf, Urteil vom 21.05.2024 – 3 SLa 224/24 –

Buchbesprechungen

Einführung in die Allgemeine BWL

Handbuch der Gemeinnützigkeit, Verein, Stiftung, GmbH, Recht, Steuern, Personal

KMU Prüfungspraxis, Spezieller Leitfaden für die Prüfung weniger komplexer Einheiten

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ BGH: Hohe Anforderungen an umweltbezogene Werbung +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück