• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 06/2025
    • Aufsätze
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 06/2025
  • Aufsätze
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
Dokument Zeitschrift Versorgungswirtschaft (VW) Ausgabe 06 2025
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Versorgungswirtschaft (VW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2024

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024

Inhalt der Ausgabe 06/2025

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2025.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2942-6596
Ausgabe / Jahr: 6 / 2025
Veröffentlicht: 2025-06-11

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ 24h-Lieferantenwechsel – Störfälle vermeiden: 17. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Netzkostensteuerung – Optimierungshinweise für die Basisjahre 2025/2026: 25. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Aktuelle Entwicklungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: 30. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Preisanpassungen 2025 im Energiemarkt: 09. Juli, 10:00 – 12:00 Uhr +++

VW aktuell

VW aktuell

+++ Für ein modernes Mobilfunknetz – überall +++ Jahresbericht Telekommunikation 2024 +++ Zielnetzplanung beim Ausbau der Verteilernetze +++ Diskussionspapier zur Stromnetzentgeltbildung +++ Cybersicherheit im Energiebereich +++ Wassercent in Wiesbaden rechtens? +++

Aufsätze

Prozesse im Takt, Verträge im Blick – Herausforderungen des Lieferantenwechsels in 24 Stunden

  • RAin Janka Schwaibold
  • RAin Neele Appel

Die bis zum 06.06.2025 verpflichtend umzusetzende Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels markiert einen grundlegenden Wandel in der Energieversorgung. Kunden können werktags nahezu nahtlos den Stromanbieter wechseln, was Wettbewerb und Markttransparenz stärkt. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Vertragsklarheit, Datenqualität und IT-Systeme aller Marktrollen.

Überblick über wesentliche Änderungen des Messstellenbetriebsgesetzes durch das Solarspitzengesetz – Ein neuer Anlauf zur Digitalisierung der Energiewende mithilfe von Smart-Grids?

  • RA Vitaly Matusov

Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) ist seit seinem Inkrafttreten vor neun Jahren bereits elfmal geändert worden. Allerdings ist erst 2023 mithilfe des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende sein Zweck in § 1 definiert worden.

Aktuelle steuerliche Brennpunkte aus der Besteuerung von Versorgungsunternehmen

  • Yuxin Zhou
  • StB Lukas Bien

Die Unternehmen der Versorgungswirtschaft haben sich bereits seit geraumer Zeit im Rahmen der täglichen Praxis sowie laufender steuerlicher Außenprüfungen mit verschiedenen Fragestellungen auseinandergesetzt. Der nachfolgende Beitrag macht auf einige dieser steuerlichen „Fallstricke“ aufmerksam und zeigt erste Lösungsansätze auf.

Wirtschaftsrecht

Zustandekommen von Energielieferverträgen bei Vermietung einzelner Zimmer in einer Wohnung

– BGH, Beschluss vom 15.04.2025 – VIII ZR 300/23 –

Keine Differenzierung zwischen Bestands- und Neukunden in der Grundversorgung

– KG Berlin, Urteil vom 21.03.2025 – MK 1/22 EnWG –

Folgen eines voreiligen SCHUFA-Eintrags

– BGH, Urteil vom 28.01.2025 – VI ZR 183/22 –

Steuerrecht

Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft

– BMF, Schreiben vom 05.05.2025
– IV C 2 – S 2706/00056/014/035 –

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Direktverbrauchs aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung

– BMF-Schreiben vom 31.03.2025
– III C 2 – S 7124/00010/002/109 –

Arbeitsrecht

Kündigung per Einwurf-Einschreiben – kein Zugangsnachweis durch Einlieferungsbeleg und Sendungsverlauf

– BAG, Urteil vom 30.01.2025 – 2 AZR 68/24 –

Buchbesprechungen

Schonfeld, Plenker, Schaffhausen: Lexikon für das Lohnbüro 2024

Softcover, 1.336 S., 120,00 €
ISBN: 978-3-8073-2860-7
66. Auflage, 21,0x29,7 cm
Verlagsgruppe Huthig Jehle Rehm GmbH, Emmy-Nother-Str. 2,
80992 Munchen
kundenbetreuung@hjr-verlag.de
www.Jehle-Rehm.de

Bunjes: Umsatzsteuergesetz: UStG

22. Neubearbeitete Auflage, 2023
XXXVI, 2083 Seiten, Hardcover (Leinen), 139,00 €
ISBN 978-3-406-79984-6, Verlag C.H.Beck, 80791 München
bestellung@beck.de
www.beck.de

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Einordnung einer Energieanlage als Kundenanlage +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück