• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2025
    • Aufsätze
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2025
  • Aufsätze
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
Dokument Zeitschrift Versorgungswirtschaft (VW) Ausgabe 04 2025
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Versorgungswirtschaft (VW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2024

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024

Inhalt der Ausgabe 04/2025

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2025.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2942-6596
Ausgabe / Jahr: 4 / 2025
Veröffentlicht: 2025-04-03

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Umlagen im Bereich Energieversorgung – Einzelfragen zur Testierung nach EEG und KWKG für Vertriebe und Netzbetreiber sowie zur Strom- und Energiesteuer 05. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Neuer Regulierungsrahmen – Überblick und Einordnung der BNetzA-Festlegungen 12. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Controlling für kleine und mittlere Energieversorgungsunternehmen 27. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr +++

VW aktuell

VW aktuell

+++ Elektronische Rechnungen – wie sicher übertragen? +++ Ausschreibungen für Wind- und Solaranlagen +++ Weltwassertag 2025 +++ Alter Bundestag – neuer Bundestag +++ Kartellamt sieht Preisverstöße bei Fernwärme +++ Reduzierte Nachhaltigkeitsberichterstattung für Stadtwerke +++ Novelle des MsbG 2025 +++

Aufsätze

Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstellung bei Stadtwerken

  • M.Sc. Franziska Remke
  • Dr. rer. nat. Steve Waitschat

Stadtwerke spielen eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft. Als Anbieter von Energie und oft auch Wasser haben sie direkten Einfluss auf Umweltthemen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung sowie Luft- und Wasserverschmutzung.

Rückblick auf die Prüfungen nach dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz sowie aktuelle Praxisfragestellungen zur Umsetzung und zu den Preisbremsengesetzen Strom und Erdgas – Darstellung erster Praxiserfahrungen in der Prüfung

  • WP/StB Uwe Deuerlein
  • Bachelor of Arts Sebastian Simon

Nachdem in zwei Beiträgen im Jahr 2024 die grundlegenden Zusammenhänge und Abläufe der Prüfungen rund um das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) und die Preisbremsengesetze Strom und Erdgas dargestellt wurden, sollen in diesem Beitrag die Erfahrungen aus der Prüfung EWSG sowie der Prüfung der sonstigen Letztverbraucher nach StromPBG dargestellt sowie aktuelle Praxisfragen für die anstehenden Prüfungen nach den Bremsengesetzen zum 31.05.2025 erläutert werden, die bei vielen Unternehmen relevant sein dürften

Wirtschaftsrecht

Zwangsgeld gegen Messstellenbetreiber

– OLG Düsseldorf, Beschluss vom 15.01.2025 – VI-3 Kart 463/24 –

Steuerrecht

Keine Haftung des Grundstückserwerbers für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen

– BFH, Urteil vom 05.12.2024 – V R 16/22 –

Auswirkungen eines Teilrücktritts vom Kaufvertrag auf die Geschäftsveräußerung im Ganzen

– FG Münster, Urteil vom 27.08.2024 – 15 K 2717/22 U –

Arbeitsrecht

Betriebsratsvergütung – Keine Benachteiligung eines Betriebsratsmitglieds durch unterlassene Umsetzung einer angekündigten Höhergruppierung

– LAG Niedersachsen, Urteil vom 29.07.2024 – 4 Sa 536/23 –

Buchbesprechungen

Reichert: Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung

Reichert
6. Auflage, 2024
LII, 1393 Seiten, Hardcover (Leinen), 229,00 €
ISBN 978-3-8006-7046-8
Verlag C.H. Beck, 80791 München
bestellung@beck.de
www. www.beck.de

Roos: Grundlagen der Bilanzierung

Roos
2. Überarbeitete Auflage 2024
463 S., 39,90 €
ISBN 978-3-8252-6078-1
UVK Verlag (Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG),
72070 Tübingen
(0 70 71) 97 97 0
(0 70 71) 97 97 11
info@narr.de
www.narr.de

Hommelhoff, Hopt, Leyens: Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat Aktien-, Kapitalmarkt- und Bilanzrecht, Corporate Governance

Hommelhoff, Hopt, Leyens
2024
XXII, 1339 Seiten, Hardcover (Leinen), 219,00 €
ISBN 978-3-406-78257-2
Verlag C.H. Beck, 80791 München
bestellung@beck.de
www.beck.de

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Umsatzsteuerliche Einordnung der Stromlieferung +++ Emojis im Rechtsverkehr +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück