• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 05/2025
    • Aufsätze
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 05/2025
  • Aufsätze
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
Dokument Zeitschrift Versorgungswirtschaft (VW) Ausgabe 05 2025
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Versorgungswirtschaft (VW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2024

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024

Inhalt der Ausgabe 05/2025

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2025.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2942-6596
Ausgabe / Jahr: 5 / 2025
Veröffentlicht: 2025-05-06

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Controlling für kleine und mittlere Energieversorgungsunternehmen 27. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Energiesteuer auf Erdgas – Grundlagen und Praxiswissen 02. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Wettbewerb um Energie – was ist zulässig und was nicht? 04. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Aktuelle rechtliche Aspekte der Elektromobilität 05. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr +++

VW aktuell

VW aktuell

+++ BNetzA will Kostensenkung für das Stromnetz +++ Hoher Wettbewerb in der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen +++ Der neue Koalitionsvertrag 2025 +++ Bundesrat unterstützt EU-Pläne zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten für Unternehmen +++ Erleichterte Grundbucheinsicht für Energieunternehmen +++ Grundgesetzänderung: Hilfe für verschuldete Gemeinden +++ Erfolglose Popularklage zu Windrädern neben einem Denkmal +++

Aufsätze

Das Solarspitzengesetz 2025 – Was sich für Anlagenbetreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen ändert

  • Carolin Kühn
  • RA Leopold Gottinger

Im Zusammenhang mit dem Erneuerbaren-Energien-Ausbau wurde in der nahen Vergangenheit auch der zunehmende Anstieg von Stunden mit negativen Strompreisen in der Öffentlichkeit diskutiert. Allein für das Jahr 2024 meldete die Bundesnetzagentur 457 Stunden mit negativen Großhandelspreisen.

Stammdaten: Einordnung und Bedeutung für Versorgungsverträge

  • RA Dr. Karsten Rauch

Stammdaten, wie z. B. Kundennamen, Adressen und Bankverbindungen, sind wesentliche Informationen im Massenkundengeschäft, um Energie-, Netz- und Fernwärmeversorgungsverträge (Versorgungsverträge) abschließen und abwickeln zu können.

Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • Dr. rer. nat. Steve Waitschat

Im Januar hat die Europäische Kommission den „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ vorgelegt, ein umfassender Plan, der die Arbeit der EU im Zeitraum 2025 - 2029 leitet. Ziele des Kompasses sind, die Innovationslücke zu schließen, die Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen.

Wirtschaftsrecht

Zulässigkeit des Kriteriums der Preisgünstigkeit bei der Konzessionsvergabe zum Betrieb eines Gasversorgungsnetzes durch die Gemeinde

  • Ass. Jur. Dr. Tom Christian Ohse

– OLG Karlsruhe, Urteil vom 12.06.2024 – 6 U 222/23 –

Mobilfunkmast in Ludwigshafen verletzt keine Nachbarrechte

– VG Neustadt an der Weinstraße, Beschluss vom 06.02.2025 – 5 L 18/25.NW –

Betriebsbeschränkungen für Windenergieanlagen zum Lärmschutz

– BVerwG, Urteil vom 23.01.2025 – 7 C 4.24 –

Steuerrecht

Entnahme von Strom aus einer Leitung des Versorgungsnetzes

– BFH, Urteil vom 10.12.024 – VII R 26/21 –

Strom zur Stromerzeugung in einer Müllverbrennungsanlage

– FG Hamburg, Urteil vom 03.12.2024 – 4 K 90/22 –

Arbeitsrecht

Machtwort des BAG – keine digitalen Zugangsrechte der Gewerkschaft zum Betrieb

– BAG, Urteil vom 28.01.2025 – 1 AZR 33/24 -

Buchbesprechungen

Personalbuch Arbeits- und Tarifrecht öffentlicher Dienst

Conze, Karb, Reidel, Hahn, Krellig
8. Auflage, 2024, XVIIII, 690 Seiten, Hardcover (Leinen), 95,00 €,
ISBN 978-3-406-79882-5,
Verlag C.H. Beck, 80791 München,
bestellung@beck.de, www.beck.de

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Eindämmung der Normenflut im Steuerrecht – Gemeinsame Positivliste +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück