• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2025
    • Aufsätze
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2025
  • Aufsätze
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
Dokument Zeitschrift Versorgungswirtschaft (VW) Ausgabe 01 2025
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Versorgungswirtschaft (VW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2024

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024

Inhalt der Ausgabe 01/2025

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2025.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2942-6596
Ausgabe / Jahr: 1 / 2025
Veröffentlicht: 2025-01-07

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Wettbewerb um Energie – was ist zulässig und was nicht? 28. Januar, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Steuerliche Aspekte der Elektromobilität 29. Januar, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Update Umsatzsteuer 2025 (4 Termine im Jahr) beginnend am 12. Februar, jeweils 10:00 – 12:00 Uhr +++ Umsatzsteuer Basics für die Energiewirtschaft 19. Februar, 10:00 – 12:00 Uhr +++

VW aktuell

VW aktuell

+++ Novelle der Fernwärmeverordnung gekippt +++ Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie +++ Preistransparenzplattform Fernwärme aktualisiert +++ NOOTS – Staatsvertrag zur Vernetzung von Daten +++ Rekordteilnahme bei der Ausschreibung für WKA an Land zum November 2024 +++ Dunkelflaute +++ Weiterer Vorstoß zur Verlängerung des KWKG +++ 1,32 Mrd. € Zuschuss für Netzentgelte für energieintensive Industrie +++ Amtsantritt der neuen EU-Kommission +++

Aufsätze

„Best Practice“ – eine Bestandsaufnahme von Ansätzen für die erfolgreiche Einführung eines Tax CMS im Mittelstand

  • Tobias Kiehl

Die Entwicklung von Compliance-Überlegungen im Allgemeinen und in Bezug auf die Tax-Compliance im Speziellen hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die Fülle der Literatur hat sich stetig vergrößert. Die vorliegende Ausarbeitung fokussiert sich insbesondere auf die Umsetzung im Mittelstand sowie auf Präventionsansätze mittels eines Tax CMS.

Die Zukunft von Biogasnetzanschlüssen im Rahmen der Energie- und Wärmewende

  • RA Thorben Kloppenburg

Mit dem Gesetz zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften wurden die Vorgaben aus dem EuGH-Urteil zur normativen Regulierung in nationales Recht umgesetzt. Dabei wurden die bestehenden regulatorischen Verordnungen mit verschiedenen Fristen aufgehoben und Teile der Verordnungen in das EnWG überführt.

Wirtschaftsrecht

Geltung der vergaberechtlichen Grundsätze für Strom- und Gasnetze auch für Wasserkonzessionen?

  • Ass. Jur. Dr. Tom Christian Ohse

– OLG Celle, Urteil vom 27.08.2024 – 13 U 5/23 | Wasserkonzession –

Lieferantenausfall bei Mittelspannungskunden

  • RA Dr. Karsten Rauch

– BGH, Urteil vom 17.09.2024 – EnZR 57/23 –

Entgeltanspruch für vermiedene Netzentgelte ist auf 10 Jahre befristet

– OLG Düsseldorf – Urteil vom 05.09.2024 – VI-5 U 3/23 –

Steuerrecht

Unentgeltliche Wärmelieferungen aus unternehmerischen Gründen an andere Unternehmer für deren unternehmerische Tätigkeit; Entnahmebesteuerung; Bemessungsgrundlage

  • Finanzw. Daniel Bahn

– BFH, Urteil vom 04.09.2024 – XI R 15/24 (XI R 17/20) –

Arbeitsrecht

Bundesarbeitsgericht urteilt zur Kündigung eines Triebfahrzeugführers: Arbeitgeberpflicht zur Verhältnismäßigkeit

– BAG, Urteil vom 20.06.2024 – 2 AZR 134/23 –

Buchbesprechungen

Beck: GrEStG

Thierfeld: Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Geier, Meringdal, Stille: ESG-Compliance, Taxonomie, Offenlegung, Governance

Bunjes: UStG Umsatzsteuergesetz Kommentar

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ EuGH zum Begriff der Kundenanlage +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück