• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 08/2025
    • Aufsätze
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 08/2025
  • Aufsätze
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
Dokument Zeitschrift Versorgungswirtschaft (VW) Ausgabe 08 2025
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Versorgungswirtschaft (VW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2024

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024

Inhalt der Ausgabe 08/2025

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2025.08
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2942-6596
Ausgabe / Jahr: 8 / 2025
Veröffentlicht: 2025-08-04

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Update Umsatzsteuer III/2025 10. September, 10:00–12:00 Uhr +++ Der Umgang mit zahlungsauffälligen Gewerbekunden vor und in der Insolvenz 16. September, 10:00–12:00 Uhr +++ Das Fernwärmevertragsrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der AVBFernwärmeV 24./29. September, jeweils 10:00–12:00 Uhr +++ Änderung des Strom- und Energiesteuergesetzes ab 2025 30. September, 10:00–12:00 Uhr +++

VW aktuell

VW aktuell

+++ Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens geplant +++ Lieferantenwechsel im Strom und Gasbereich steigen +++ Neuer Vorschlag zur Umsetzung europäischer Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung +++ Darf ein Wasserverband den Wasserbezug beschränken? +++ Immaterieller Schadenersatz für Datenschutzverstöße von Meta +++ TaxonomieVO: EU-Kommission erlässt neuen delegierten Rechtsakt +++ KI-Service Desk der BNetzA gestartet +++

Aufsätze

Der steuerliche Querverbund: Chancen für kommunale Unternehmen und aktuelle Entwicklungen

  • RA, StB Marcel Reinke

Die Bedeutung des steuerlichen Querverbundes für die kommunale Daseinsvorsorge ist unbestritten. Seit Jahrzehnten ermöglicht dieses steuerliche Instrument den Kommunen, defizitäre, aber gemeinwohlorientierte Tätigkeiten – wie den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder den Betrieb von Bädern – über Gewinne aus wirtschaftlichen Aktivitäten, typischerweise aus der Energieversorgung, steuerlich abzufedern.

Wärmewende gestalten – Gestattungsverträge als strategisches Instrument zwischen Wettbewerb und Versorgungssicherheit

  • RA Christian Marthol
  • RAin LL. M. Eur. Martina Weber-Raab

Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Element der Energiewende – doch mit dem Abschluss der Planungsphase beginnt erst die eigentliche Herausforderung. Für Kommunen und Versorgungsunternehmen stellen sich komplexe rechtliche und strategische Fragen, insbesondere bei der konkreten Umsetzung über Wärmenetze.

Wasserverbrauch durch Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für die Wasserversorgung

  • M.Sc. (Economics) Tina Wiedebusch

Die Digitalisierung verändert Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft grundlegend. Im Zentrum dieses Wandels steht die Künstliche Intelligenz (KI), die in immer mehr Lebensbereichen Anwendung findet und als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts gilt. KI-Systeme ermöglichen Fortschritte in Medizin, Mobilität, Industrie, Umweltmanagement und vielen weiteren Feldern.

Wirtschaftsrecht

Werbung für Heizstromtarife mit Doppeltarifzählern

– BGH, Urteil vom 27.03.2025 – I ZR 65/22 –1

Fehlende Reinigung einer PV-Anlage ist kein Sachmangel

– AG München, Urteil vom 28.11.2024 – 191 C 12116/24 (rkr.) –1

DSGVO: Erledigte Forderungen sind unverzüglich zu löschen

– OLG Köln, Urteil vom 10.04.2025 – 15 U 249/24 –

Steuerrecht

Gebietskörperschaft als Besitzunternehmen einer Betriebsaufspaltung

– BFH, Beschluss vom 06.06.2025 – I B 8/23 –

Änderung eines Steuerbescheids nach § 175b Abs. 1 AO

– BFH, Urteil vom 27.11.2024 – X R 25/22 –

Arbeitsrecht

Betriebsratswahl in der Matrixstruktur – Mehrfachwahlrecht für Führungskräfte

– BAG, Beschluss vom 22.05.2025 – 7 ABR 28/24 –

Buchbesprechungen

Beck'sches Formularbuch Familienrecht

GmbH & Co. KG

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Anbieter einer Lade-App für E-Autos ist kein Energielieferant +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück