• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 10/2024
    • Aufsatz
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 10/2024
  • Aufsatz
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
Dokument Zeitschrift Versorgungswirtschaft (VW) Ausgabe 10 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Versorgungswirtschaft (VW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2024

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024

Inhalt der Ausgabe 10/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2024.10
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2942-6596
Ausgabe / Jahr: 10 / 2024
Veröffentlicht: 2024-10-04

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Energiewirtschaftliche Rückstellungen im Fokus 16. Oktober, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Das Fernwärmevertragsrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen 04./11. November, jeweils 10:00 – 12:00 Uhr +++ Preisanpassungen 2025 im Energiemarkt 06. November, 10:00 – 12:00 Uhr +++ Haftung des Netzbetreibers für Unterbrechungsschäden 12. November, 10:00 – 12:00 Uhr +++

VW aktuell

VW aktuell

+++ Erleichterungen für Steckersolaranlagen +++ Neuer Index zur Preisentwicklung bei Strom und Gas +++ Der Digital Services Coordinator bei der BNetzA +++ Maßnahmen zum Klimaschutz sind nachzubessern +++ Regierung passt Energiewirtschaftsgesetz an +++ Deutschland setzt EU-Richtlinie zu Erneuerbaren um +++ BAFA: Bagatellschwellen für Abwärmeplattform +++ Kohleausstieg – für 2027 erstmals kein Kohleverfeuerungsverbot erforderlich +++

Aufsatz

Anpassungen der Preisänderungsvorschriften in der geplanten Novelle der AVBFernwärmeV 2024

  • RA Dr. Julian Asmus Nebel
  • RA Dr. Mirko Sauer

Auf den Tag zwei Jahre nachdem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Novellierung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) in Aussicht gestellt und hierzu bereits einen Referentenentwurf angefertigt hatte, soll nun mit einem neuen, im Vergleich zur Vorauflage teils erheblich ergänzten Referentenentwurf (mit Stand vom 25.07.2024) abermals zu einer umfassenden Novelle der AVBFernwärmeV Anlauf genommen werden (nachfolgend AVBFernwärmeV-E).

Neue Abschreibungsmodalitäten für Gasnetze (KANU 2.0) – Festlegungsentwurf der Bundesnetzagentur

  • StB, Dipl.-Betriebswirt (FH) Jürgen Dobler
  • M. Sc. Mathematik Alexander Probst

Der Entwurf zum „Festlegungsverfahren zur Anpassung von kalkulatorischen Nutzungsdauern und Abschreibungsmodalitäten von Erdgasleitungsinfrastrukturen (KANU 2.0)“ markiert einen Wendepunkt in der Regulierung der Gasnetze, indem er die Abschreibungsmodalitäten für Erdgasleitungsinfrastrukturen grundlegend neugestaltet.

Der Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht – Ein Kurzüberblick aus Versorgersicht (Teil 3)

  • RA, StB Tino Wunderlich

Das Gesetzgebungsverfahren zum Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht ist angelaufen. In Versorgungswirtschaft August und September 2024 wurden bereits einige der geplanten Änderungen dargestellt, wie beispielsweise die Neuregelungen in Bezug auf die Speicher bzw. Elektromobilität und der Korrekturregelungen sowie der Steuerentlastung nach § 9b StromStG. Weitere wichtige geplante Neuregelungen sind Gegenstand dieser Ausgabe.

Wirtschaftsrecht

Rangfolgenmodell: Neue Spielräume bei Unterteilung eines Auftrags in Lose

  • Ass.Jur. Dr. Tom Christian Ohse

– EuGH, Urteil vom 13.06.2024 – C-737/22 | BibMedia –

Steuerrecht

Rückstellung für Altersfreizeit

– BFH, Urteil vom 05.06.2024 – IV R 22/22 –

Aktuelles zur steuerlichen Spartenrechnung

– FG Münster, Urteil vom 06.06.2024 – 13 K 780/22 F –

Arbeitsrecht

Eingang einer mit der Deutschen Post übersandten Kündigung – was sind „postübliche Zustellzeiten“?

  • RA, FA f. ArbR Philipp A. Lämpe

– BAG, Urteil vom 20.06.2024 – 2 AZR 213/23 –

Buchbesprechungen

Horndasch: AnwaltFormulare Familienrecht

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Kompensation von Landschaftsnachteilen beim Bau von Windrädern +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück