Regulierung im Rechtssinne prägt das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und die damit ebenfalls einhergehenden übrigen Regelungen (z.B. Rechtsverordnungen, Festlegungen und Beschlüsse der Bundesnetzagentur (BNetzA)) maßgeblich. Im Mittelpunkt staatlich wahrgenommener Gewährleistungsverantwortung steht dabei die Verhaltensregulierung der Übertragungs-, Fernleitungs- und Verteilernetzbetreiber (Netzbetreiber). Ob und inwieweit der Energievertrieb indes auch Gegenstand staatlicher Regulierung ist, soll im zweiten Teil dieser Abhandlung näher untersucht werden. Die Erörterungen knüpfen an die in Heft 05/2024, S. 130 ff. (im Portal vkw-online.eu unter DokNr. 24083555) erbrachten Untersuchungsergebnisse an.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2942-6596.2024.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2942-6596 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-06-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.